Harris Johns
Since
1978 Harris Johns works as a soundengineer and producer.
After 1
year working in the biggest studio of Berlin the Hansa Studio, he
founded his own studio, the legendary MUSIC LAB BERLIN,
where he
recorded bands not only from Germany but from all over the
world. He likes to work with all styles of music, but he is
famous for good punk and metal productions.
He worked in his own studio, but also in other studios in and
outside Germany and
live (Slipknot in London, Sodom Thailand, etc.)
Until 2020
he recorded more
than 300 albums, many singles and participated in at least another 100 productions.
Since 2010 he also does live sound for bands.
Music Production Blog: http://harrisjohns.blogsport.eu/
wikipedia
facebook
MUSIC-LAB-BERLIN historic website
SPIDERHOUSE country studio historic website

Waldbühne Berlin 2019
Seit
1978 arbeitet Harris Johns als Tonmeister und Produzent. Nachdem
er ein Jahr im größten Studio
Berlins, dem Hansa
Studio tätig war, gründete er sein erstes eigenes
Studio, das
inzwischen legendäre MUSIC
LAB BERLIN,
wo er nicht nur deutsche
Bands, sondern auch Gruppen aus der ganzen Welt aufnahm. Obwohl er mit
jeder Musikrichtung gerne arbeitet, ist er vor allem bekannt
für
gute Punk und Metal-Produktionen.
Er
arbeitete nicht nur in seinem eigenen Studio, sondern auch in anderen
Studios in
aller Welt und live (Slipknot in London, Sodom Thailand, etc.).
Bis 2020 hat er über 300 Alben und diverse Singles
aufgenommen.
Seit 2010 macht er auch live sound für Bands.
Ausserdem unterrichtet er die Kunst der Musik Produktion an der Wave-Akademie für digitale Medien in Berlin.

Harris im MetalHammer 1990
Metal
Hammer Archiv über Harris
reviews
- links - interviews
*****************************
REVIEWS:
Jeffrey
Tandy of the
Austin Metal Music Examiner wrote:
"This
German producer made his mark on more albums than anyone might guess.
Unlike some of his contemporaries, he didn't tend toward a signature
sound. He instead refined what was already present in the band's
dynamic, and the results were a thick production that sounded more like
a high-grade live recording than anything else. His work is essential
because he was able to capture the energy of a band's performance. As
analog recording gave way to digital, Harris Johns' albums became grand
cenotaphs to the old methods.
Defining albums: Sodom - Persecution Mania, Coroner - RIP, Kreator -
Pleasure to Kill, Voivod - Killing Technology, Immolation - Dawn of
Possession
Finest moment: Pestilence - Consuming Impulse"
- link
Thom Jurek wrote: "Sodom's fans have argued to the teeth about whether
1987's
Persecution Mania or 1989's Agent Orange is the German metal act's
definitive record. Both stand right at the devil's crossroads of thrash
and death metal, and both are brutally furious assaults on the senses.
That said, the case can be made for Agent Orange being slightly
superior for two reasons: first, the production on this set is better,
hands down, thanks in large part to Harris Johns. The band had a bigger
budget and was able to, with him at the helm, use exactly the same
elements to make their sound fuller, heavier, and punishing --
especially in the drum mix, which is just sheer blastbeat menace. The
second reason is that given that this was the second album by the trio
of bassist/vocalist Tom Angelripper, guitarist Frank Blackfire, and
drummer Chris Witchhunter, there was a long period of touring between
records which cemented their relationship as a band."
It
was the first thrash metal album to enter the bleedin' German album
charts where it reached number 36.
AMICROSYS
wrote: Code Red is the true return to form that 'Til Death Do Us Unite
was prematurely hailed as. Recorded at Harris Johns' brand new
Spiderhouse Studio, this is the best sounding Sodom record since Better
Off Dead .....
CRYOGENIC
- Celephais (Solistitium Recs.) found at: Seventh Sign Magazine
....The production is the best for their music and it's done by Harris
Johns (KREATOR, SODOM, KRISIUN etc.). In other words this release is
suitable for blacksters who likes EMPEROR, LIMBONIC ART and in general
atmospheric black metal and for me is one of the best releases I heard
last time and for sure I 'll listen it many times again. Majestic
release.
OPPROBRIUM (klokradio.nl)
Why did you record the album in Brasil and how did the
recording process go?
We tried to avoid this typical
Morrisound sound by recording in another surrounding. We choose a
Brasilian studio to get this other environment and also combined it
visiting some relatives in Brasil. The recording sessions went very
well. Harris Johns is an excellent producer; we can recomment him to
everyone. Markus, owner of Nuclear Blast, visited us in the studio and
was satisfied as well.
Remark: Mixed at the Spiderhouse...
Harris Johns with his first (double)
platinum
(for his work with
Sodom)
some of the best known metal productions:
Coroner R.I.P.
Producer, Engineer, Mixing
Depressive Age Lying in Wait Producer, Engineer, Mixing
Helloween (the first) Producer, Engineer, Mixing
Helloween Walls of Jericho Producer, Engineer, Mixing
Immolation Dawn of Possession Producer, Engineer, Mixing
Kreator Out of the Dark, Into the Light Producer, Engineer, Mixing
Kreator Pleasure to Kill Producer, Engineer, Mixing
Pestilence Consuming Impulse Producer, Engineer, Mixing
R.D.P. Anarkophobia Producer, Engineer, Mixing
Saint Vitus Die Healing Producer, Engineer, Mixing
Sepultura, Under Siege, Live-Recording, Mixing, Mastering
Sodom Agent Orange Producer, Engineer, Mixing
Sodom Persecution Mania Producer, Engineer, Mixing
Sodom Better off Dead Producer, Engineer, Mixing
Sodom M-16 Producer, Engineer, Guitar, M-16 (Expanded)
Sodom Code Red Producer, Engineer, Mixing, Guitar
Sodom 'Til Death Do Us Part Vocals (Background), Producer, Engineer,
Mixing
Sodom Tapping the Vein Producer, Engineer, Mixing
Therion Lepaca Kliffoth Producer, Engineer, Mixing, Guitar
Voivod Killing Technology Producer, Engineer, Mixing
Voivod Dimension Hatross Producer, Engineer, Mixing
aus
RockHard Kritiken - RockHard reviews: :
SODOM Agent Orange
Label: Steamhammer, Vertrieb: SPV
..... Dieser Kultsong beförderte SODOM übrigens als
erste
deutsche Thrash-Band in die Charts, wo man bis auf Rang 36
vorstieß! ......
Nicht unwesentlich an der Erfolgsstory war Produzenten-Ikone Harris
Johns beteiligt, der seine eigene Meisterleistung von
„Persecution Mania“ noch übertraf und den
SODOM-typischen Quasi-Livesound mit dem „schrillen“
Angelripper-Bass und der bissigen Gitarre perfektionierte. Nicht
vergessen sollte man auch noch ´Baptism Of Fire´
und
´Remember The Fallen´, die zu Unrecht im Schatten
von
´Ausgebombt´ stehen. Keinesfalls sind die anderen
SODOM-Scheiben als schlecht zu bezeichnen (auch nicht die
dilettantischen Anfänge mit „In The Sign Of
Evil“ und
„Obsessed By Cruelty“), doch „Agent
Orange“
überragt sie alle um Längen!
ROBERT PöPPERL-BERENDA
SODOM
Agent Orange
Review aus Rock Hard Ausgabe 33
Sie haben's geschafft - "Agent Orange" ist das Album, an dem so manch
gehässiger Kritiker zerbrechen wird. SODOM haben ihre
Angriffsfläche verringert und eine unerwartet gute
Thrash-Scheibe
abgeliefert. Das fängt schon bei dem eisenharten,
transparenten
Sound an und hört bei den Songs auf...
HOLGER STRATMANN
VOIVOD
Nach ihrer Tour durch Deutschland sind VOIVOD
gleich
in Berlin geblieben und haben dort ihre neue Scheibe "Killing
Technology" aufgenommen. Wie zu erwarten war, präsentieren
sich
die kanadischen Hardcore-Zombies auf dieser LP erstmals mit einem
vernünftigen Sound..........
HOLGER STRATMANN
PESTILENCE
Consuming Impulse
Review aus Rock Hard Ausgabe 36
Death-, Hate- oder Gedärm-Metal, wie ich immer zu sagen
pflege,
ist im Jahre '89 (wieder?) stark im Kommen gewesen. Rechtzeitig vor
Weihnachten liefern uns PESTILENCE mit ihrer zweiten LP genau das
richtig eklige Weihnachtsgeschenk ab, das man braucht, um über
die
Feiertage zu kommen. ......... Dazu kommt, daß die ganzen
zehn
Songs gnadenlos produziert sind und man mit gut 40 Minuten Spielzeit
die optimale Kraftverteilung auf Vinyl gebannt hat. Was soll ich noch
sagen, normal hätten zwei Worte für alles gereicht
und auch
Kollege Borivoj von einem bekannten englischen Magazin wußte
dies: Brutal Killer.
OLIVER RECKER
TANKARD
Stone Cold Sober
10xDynamite- Review aus Rock Hard Ausgabe 62
Zehn Jahre TANKARD - zehn Jahre gute Musik und viel
Fun. An
dieser Faustregel ändert sich auch anno 1992 nichts.
...Das Tüpfelchen auf dem i sind einmal mehr das Cover des
allseits bekannten und beliebten Künstlers Sebastian
Krüger
und die wie immer ansprechende, kraftvolle Produktion von Harris Johns.
Folglich kann die Bewertung wie schon bei den Vorgangeralben nur im
Neuner-Bereich liegen.
FRANK ALBRECHT
RATOS
DE PORAO Anarkophobia
Review aus Rock Hard Ausgabe 48
Eine gewaltige Steigerung ist bei RATOS DE PORAO zu vermelden. Anders
als auf dem Voränger "Brasil", wo die Truppe aus Sepultura's
Dunstkreis noch etwas unausgereift klang, bietet "Anarkophobia"
gutgespielten und ordentlich produzierten Thrash mit
Power-Metal-Elementen... Produziert in Berlin, besitzt die Scheibe eine
druckvolle und klare Produktion, Grundvoraussetzung für eine
erfolgreiche Thrash-Scheibe.
FRANK TROJAN
SAINT
VITUS Die Healing
10xDynamite-Review aus Rock Hard Ausgabe 93
Die inzwischen neunte SAINT VITUS-Scheibe "Die
Healing" ist
so etwas wie die musikalische Essenz der Doom-Götter........
......... pechschwarzer, simpler Doom-Metal im Zeitlupentempo. Obwohl
die meisten Riffs des Minimalkünstlers Dave Chandler auch von
den
ersten beiden Black Sabbath-Alben stammen könnten und diese
Inspirationsquelle durch die nackte, aber perfekt auf die Songs
abgestimmte Produktion (Harris Johns) noch unterstrichen wird, haben
sich SAINT VITUS ihren eigenen Touch bewahrt.
GöTZ KüHNEMUND
CRYOGENIC
.... ist das von 80er-Kult-Knöpfedreher
Harris Johns inszenierte Debüt der Berliner 'ne nette
Angelegenheit geworden. Brutalität und Epik halten sich die
Waage,
der Sound ist roh und nicht durch die Keyboards verwässert,
die
sich zwar häufig in den Vordergrund drängeln, aber
nicht zu
kitschig sind und immer gut ins Gesamtbild passen. Der nötige
Fiesheitsgrad durch böses Riffing und klirrenden Gesang ist
ebenfalls vorhanden und, hey, selbst die Gast-Elfe trällert
sensationell unpeinlich.
JAN JAEDIKE - Review aus Rock Hard Ausgabe 150
SODOM One Night In Bangkok
Label: Steamhammer, Vertrieb: SPV
.... ´Among The Weirdcong´ als Live-Videoclip. Die
großartige Stimmung im "Hollywood Club" in Bangkok wurde sehr
gut
und authentisch klingend eingefangen, und soundtechnisch hat "One Night
In Bangkok" die Nase im Vergleich zu "Marooned Live" und "Mortal Way Of
Life" ohnehin vorn. Spricht also nix dagegen, sich diese Scheibe mit
Best-of-Charakter in die heimische Vitrine zu stellen.
ANDREAS STAPPERT, Review aus Rock Hard Ausgabe 195
SODOM Agent Orange
Label: Steamhammer, Vertrieb: SPV
Review aus Rock Hard Ausgabe 33
Sie haben's geschafft - "Agent Orange" ist das Album, an dem so manch
gehässiger Kritiker zerbrechen wird. SODOM haben ihre
Angriffsfläche verringert und eine unerwartet gute
Thrash-Scheibe
abgeliefert. Das fängt schon bei dem eisenharten,
transparenten
Sound an und hört bei den Songs auf...
HOLGER STRATMANN
SODOM Tapping The Vein
... Der exzellente Knobjob von "Sodom-Hausproducer" Harris Johns
vervollständigt den ohnehin schon positiven Gesamteindruck von
"Tapping The Vein", dem musikalisch bislang besten Album der Band.
Wofür 8,5 Points angebracht sind.
BUFFO SCHNäDELBACH - Review aus Rock Hard Ausgabe 64
NIGHT IN GALES Nailwork
Review aus Rock Hard Ausgabe 154
.. NIGHT IN GALES setzen durchaus Ausrufezeichen. Die
überzeugende
Coverversion des Alannah Myles-Smashers 'Black Velvet'
verstärkt
diesen Eindruck noch. Harris Johns versah "Nailwork" zudem mit dem
Wums, der für solch einen akustischen Arschtritt notwendig
ist....
CARSTEN KLEINE - Review aus Rock Hard Ausgabe 154
ENTHRONED Carnage In World Beyond
Label: Napalm Records, Vertrieb: SPV
Review aus Rock Hard Ausgabe 185
.....Produziert hat übrigens Harris Johns. Und zwar richtig
gut!
JAN JAEDIKE
POSTMORTEM Join The Figh7club
Label/Vertrieb: Station 54
Review aus Rock Hard Ausgabe 194
... POSTMORTEM treten dermaßen Fresse und trampeln
wütender
als je zuvor durch die Botanik. Produziert wurde das Massaker von
Harris Johns, der damit erneut bewiesen hat, dass Thrash Metal sein
Metier ist.
WOLF-RüDIGER MüHLMANN
OCCULT The Enemy Within
Review aus Rock Hard Ausgabe 111
Überwiegend schneller Death-Thrash mit dezent zwischen
Grunz und Röchel variierendem weiblichen (!) Gesang, endlos
sägenden Gitarren und einer tighten, brutalen Produktion,
courtesy
by Harris Johns, zeichnet diesen Silberling aus, der stilistisch
irgendwo zwischen den ersten Alben einheimischer Thrashkapellen wie
Kreator oder Destruction und neueren Vertretern wie At The Gates,
insbesondere derem letzten Opus, eingeordnet werden kann. Herausragende
Songs gibt's eigentlich keine, da der komplette Rundling killt. That's
it: Buy and die!
WOLFGANG SCHäFER
TANKARD Fat, Ugly And Live
10xDynamite-Review aus Rock Hard Ausgabe 51
... Die Bilanz dieser Erfolgsgeschichte legt die Band dieser Tage in
Form eines Livealbums vor, mitgeschnitten von Stammproduzent Harris
Johns in der Bochumer Zeche und beim Heimspiel in Frankfurt.
... Gut 60 Minuten origineller Thrash (findet man selten genug),
astrein produziert und verpackt in Krüger-dekorierte Pappe,
lassen
sich herrlich ehrlich promoten.
OLIVER KLEMM
HYPNOS The Revenge Ride
Label: Morbid Records, Vertrieb: SPV
Review aus Rock Hard Ausgabe 174
...halten sich technisch anspruchsvolle, verschnörkelte Parts
und
straighte Donnerwalzen in etwa die Waage, so dass eigentlich jeder
Freund derber Schwermetall-Klänge an dieser Platte Gefallen
finden
dürfte, die außerdem soundtechnisch von Harris Johns
einwandfrei und druckvoll aufs Band gebracht wurde. Klasse!
FRANK ALBRECHT
DEPRESSIVE AGE First Depression
10xDynamite-Review aus Rock Hard Ausgabe 60
...Hürde eins hat die Band souverän genommen, stand
ihr doch mit
Harris Johns ein Top-Producer zur Verfügung. Killertracks wie
'Beyond Illusioning', 'The Light', das brandneue 'No Risk' oder das
brillante 'Circles Color Red' wurden mit einem knallharten, ungeheuer
wuchtigen Sound versehen, der meine Ohren noch im nachhinein klingeln
läßt...
WOLFGANG SCHäFER
OPPROBRIUM (Ex-INCUBUS)
...Musikalisch
ist „Discerning Forces“ eine echte Zeitreise,
wofür
sicherlich auch Produzent Harris Johns verantwortlich zeichnet, der
OPPROBRIUM einen Sound zusammenbastelte, der stark an die beiden
Incubus-Scheiben erinnert.
»Wir wollten damals schon mit Harris zusammenarbeiten. Der
Mann
ist ein Profi und hat an so vielen Thrash-Klassikern mitgewirkt - da
konnte eigentlich gar nichts schief gehen. Wir haben das Album dann in
Brasilien aufgenommen, um die ursprünglichen Vibes ein
bisschen
einzufangen...
sonstige
Reviews:
HOBB'S
ANGEL OF DEATH: House of Death
Australiens Metal-Szene ist - trotz AC/DC - nicht tot. ANGEL OF DEATH
ist schon die 2. Thrash-Band von dort, die in Europa eine LP
veröffentlicht. 'House of Death' wurde in Berlin von Harris
Johns
produziert und zeichnet sich durch einen klaren und dennoch enorm
brutalen Sound aus.
Reviews
für im SPIDERHOUSE produzierte Alben:
SODOM,
Code Red, Drakkar Rec./BMG
Jawoll!! Sodom are Back! Mit "Code Red" befinden sich die Ruhrpottler
auf direktem Weg zurück zu den guten alten Thrash Zeiten.
Vielleicht hängt das auch mit Harris Johns (Kreator, Voivod
u.a.)
zusammen, der, wie schon 89 bei "Agent Orange", für die
Produktion
von "Code Red" verantwortlich war. Eigentlich ist damit ja schon genug
gesagt. Ich möchte an dieser Stelle aber noch mal ein fettes
Lob
an die Mannen um Tom Angelripper aussprechen. Eine Band, die fast 20
Jahre lang -entgegen allen Trends- ihrem Stil treu geblieben ist und
immer den Kontakt zur Basis gepflegt hat, wird man nur schwer finden
können.....
www.tiefgang-online.de
http://www.discover.de/kritiken/sites/Sodom2.html
Besonders geil sind "What Hell Can Create" und "Tombstone", (der
obligate Mid-Tempo-Kracher), aber auch der Titelsong und "Liquidation"
haben ihren Reiz. Das Ganze in angemessener Qualität
(natürlich von Harris Johns), sauber produziert, wird die
Härte der Band angemessen rübergebracht, und
letztendlich
dürften bei den Fans keine Wünsche offen bleiben.
Interview mit Harris Johns für Distortion Mag von
Anfang 2000
-
Du bist ja gerade in Thrash und Death Metal Kreisen sowas wie eine
Kultfigur unter den Produzenten. Erzähl uns doch mal wie du
angefangen hast und wie du zum Metal gekommen bist ????
Richtig
zur Sache ging es als ich im größten berliner
Studio, dem HANSA Studio Assistent wurde. Ich war aber schon mit 11 zum
ersten mal im Studio (als Sänger) und zu der Zeit habe ich
meine
ersten Radios gebaut. Mit 15 die erste E-Gitarre und entsprechende
Band. Ich war schon immer ein Freund der härteren
Sounds. Ab
1978 eigenes Studio. Nach einer Punk-Phase schickte mir Karl Walterbach
(Noise, Modern Music, Berlin) Gravedigger, Helloween und dann immer
mehr Metal Bands. Später kamen auch andere Labels
dazu.
-
Die Leute kennen Dich hauptsächlich als Metalproduzenten. Du
hast aber auch etliche andereSachen gemacht. Erzähl uns uns
doch mal von den interessantesten Non-Metal Produktionen.
Ende
der 70iger habe ich meinem damals winzigen Studio z.B. die erste Single
der EINSTÜRZENDEN NEUBAUTEN aufgenommen. Wat'n abenteuerlicher
Krach. Das erste Demo von IDEAL entstand auch bei mir. Viele
Punkscheiben mit SLIME, DAILY TERROR und anderen Top-Punkern. Auch
Live-Aufnahmen wie Slime in den Pankehallen. Auch Kinderplatten und
Filmmusik habe ich aufgenommen. Schön war auch die Arbeit
für
ein 6-teiliges Hörspiel, für das ich die Musik
schrieb.
-
Gibt es eine
Scheibe auf die du besonders stolz bist und welche Scheibe findest du
im nachhinein nicht so gelungen ???
Eigentlich
nicht. Aber bei manchen trifft beides ein wenig zu. Z.B: Helloweens
Walls of Jericho. Ich finde ich habe diese damals noch neue Art von
Metal ganz gut aufs Band gebracht. Andererseits habe ich mir beim Mix
zu sehr von den Gitarristen reinreden lassen und deswegen finde ich die
Gitarren zu grell und zu laut.
-
Viele wissen gar nicht, dass du auch in einer Band namens CHARN
Gitarre spielst und singst. Wann kommt denn eine neue CD von Charn und
bleibt neben dem Produzentenjob überhaupt genug Zeit um noch
selbst CDs einzuspielen??
Die
2. Charn sollte ursprünglich 96 kommen. Aber der Umzug, die
Bauarbeiten und die zahlreichen Produktionen der letzten Jahre
ließen mir keine Zeit übrig. Es gibt ein paar
halbfertige Stücke und einen neuen
Gitarristen. Ich werde mich auf den Gesang und die Sounds
konzentrieren. Noch mehr als die 1. Scheibe, die in den Jahren vor 94
nach und nach aufgenommen wurde, wenn ich mal Zeit hatte, soll das
Album wie die Filmmusik für einen Scifi-Film klingen. Auf
jeden
Fall heavy, mit melodiösem Gesang.
Singen, Gitarre und
Keyboardspielen und komponieren sind einige meiner
Lieblingsbeschäftigungen. Es wird Zeit, daß ich mir
mal
wieder Zeit dafür nehme.
-
Welche aktuelle Band gibt es die du sehr gerne mal produzieren
würdest ????
Viele.
Eine meiner Lieblingsbands namens TEAPARTY zum Beispiel.
-
Gibt es einen bestimmten anderen Produzenten den du besonders gut
findest ???
Nicht
direkt. Ich denke auch, daß die Produzenten nicht so wichtig
sind. Wenn die Komposition nicht gut ist, oder die Musiker nix taugen,
kann der Produzent auch nichts helfen. Im gegenteiligen Fall, und wenn
die Arbeitsbedingungen stimmen, kann ein guter Produzent den Optimierer
machen. Wie ein vorübergehendes Bandmitglied, aber doch mit
etwas
mehr Abstand zur Musik und einem anderen Blickwinkel. Das ist oft sehr
hilfreich.
-
Du bist vor ein paar Jahren mit Deinem Studio von der Metropole
Berlin auf's Land gezogen. Was hat Dich zu diesem Schritt veranlasst
???
Landstudios
haben seit den 60ern Tradition und liefen teilweise ganz
gut. Mein Mietvertrag in Berlin war ausgelaufen. Ich habe mich um
Berlin herum umgesehen und habe diesen alten Gasthof mit dem Tanzsaal
entdeckt. Da ich schon immer mal einen großen Aufnahmeraum
haben
wollte (wie z.B. Hansa 2), weil nach meiner Ansicht Rocksound Platz
braucht, habe ich das Ding gekauft. Es ist optimal für Bands,
die
sich mal für ein paar Wochen ganz auf ihre Musik konzentrieren
wollen, in einem großen Studio mit Schlafzimmern und
schöner
Landschaft außen rum.
-
Was war das lustigste/peinlichste Ereigniss an das du dich bei einer
deiner Produktionen erinnern kannst ????
Das
Löschen von 8 Schlagzeugspuren, nachdem der Drummer schon
abgereist war. Nach einer Schrecksekunde habe ich gemerkt,
daß
die Spuren noch auf der Harddisk waren. Allerdings völlig
ungeordnet. Ich habe dann ein Verfahren entwickelt sie zu retten und
hing dann 1 1/2 Tage am Computer, bis wieder alles ok
war.
-
Gibt es einen Tipp, den du jungen Bands bzw. Nachwuchsproduzenten geben
kannst ???
Entweder
richtig reinhängen oder bleiben lassen. Möchtegern
Rockstars und wichtigtuende Tontechniker nerven. Es sollte schon um
Musik und das Publikum gehen.
-Sag
was spontanes über das "Musiclab"
Es
war spannend. Es entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einer
Kultstätte der harten Musik.
-Ok
vielen Dank soweit und die letzten Worte gehören Dir ...
keep reaching for the sky & your feet on the ground! Harris
PS: Das Spiderhouse wurde 2009 verkauft.
2006-2015 gab es das: MUSIC-LAB-BERLIN noch einmal
kontakt /
contact: h.johns<at>gmx.de
|